VON DER STADTENTWICKLUNG BIS ZUR KULTUR
Die Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG hat ein breites Aufgabenspektrum
Mit der Gründung der Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG (SEW) im Jahre 1995 ging die Stadt Würselen ganz neue Wege zur Privatisierung städtischer Aufgabenbereiche. Durch die Auflösung des Wirtschaftsförderungs- und Liegenschaftsamtes und der Übertragung der nicht hoheitlichen Tätigkeiten auf die SEW zwei Jahre später wurde die Grundlage für eine erfolgreiche Firmentätigkeit geschaffen.
Zunächst lag der Aufgabenschwerpunkt der 100%igen städtischen Tochtergesellschaft in der Förderung der städtebaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung Würselens. Neben der Beratung und Unterstützung der Stadt in Fragen der örtlichen und überörtlichen Planung betreibt die SEW für die Stadt das Grundstücksmanagement. In diesem Zusammenhang erwirbt, überplant, erschließt, bebaut und vermarktet sie stadtentwicklungsrelevante Flächen zum Arbeiten und Wohnen in Würselen. Gemeinsam mit der Sparkassen Immobilien GmbH hat die SEW die Bauland Würselen GmbH & Co. KG gegründet, deren gemeinsames Ziel die Entwicklung und Vermarktung von Wohnbaulandflächen ist.
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung ist die Stadtentwicklungsgesellschaft zudem eine kompetente Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die Belange der ansässigen Firmen und Unternehmen zu unterstützen. Mit der Vermarktung von Gewerbegrundstücken stärkt die SEW den Wirtschaftsstandort Würselen und steht Ansiedlungsinteressierten beratend zur Seite.
Überregional und somit im Sinne der Städteregion Aachen engagiert sich die SEW als Gesellschafterin für die Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebietes am Flugplatz Aachen-Merzbrück in der Aachener Kreuz Merzbrück GmbH und Co KG, für die freizeitliche Erschließung des durch die Renaturierung des ehemaligen Tagebaugebietes auf dem Eschweiler Stadtgebiet entstandenen Blaustein-See (Projekt der EuRegionale 2008) in der Freizeitzentrum Blaustein-See GmbH und für die Sicherstellung und Entwicklung des Motor- und Segelflugbetriebes auf dem Flugplatz Aachen-Merzbrück in der Flugplatz Aachen-Merzbrück GmbH. Zudem ist die SEW Gesellschafterin der Green GmbH und Mitglied in der Grünmetropole e.V.
Eine weitere Tätigkeit ergänzt seit 2003 mit der Übernahme der Kultureinrichtung Freilichtbühne Burg Wilhelmstein als Veranstalterin des dortigen Kulturprogrammes den Tätigkeitsbereich der SEW.