Kontaktdaten
Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG
Klosterstraße 33
D-52146 Würselen
Fon +49 (0) 24 05 / 67-580
E-Mail: info@sew-wuerselen.de
Links
Aktuelles
- 25 Jahre Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG 28. August 2020
- Comeback des Burg-Programms 2020 1. Juli 2020
- Burg-Programm 2020 entfällt wegen Corona-Pandemie 4. Mai 2020
- Neubau einer Kindertagesstätte im Würselener Stadtgarten 29. November 2019
- Kulturprogramm 2019 bietet wieder Musik, Comedy und Kino auf Burg Wilhelmstein 3. März 2019
25 Jahre Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG
Als sich 1995 die Stadt Würselen dazu entschloss eine eigene Stadtentwicklungsgesellschaft (SEW) zu gründen, da galt eine solche Entscheidung noch als Novum. Was damals als ein neuer und richtungsweisender Weg gesehen wurde, hat zwischenzeitlich viele Nachahmer gefunden. Zahlreiche Kommunen in der Region Aachen verfügen heute über ähnliche Tochterunternehmen. Die SEW kann nunmehr auf eine 25-jährige […]
Comeback des Burg-Programms 2020
Im Mai 2020 waren noch alle davon ausgegangen, dass es angesichts der Corona-Pandemie in diesem Jahr kein Kulturprogramm auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein geben kann. Da es zwischenzeitlich in vielen Bereichen deutliche Lockerungen gibt, hat sich das Burg-Team gemeinsam mit seinen Partnern nun doch dazu entschlossen, auch in 2020 ein sehens- und hörenswertes Programm zu […]
Burg-Programm 2020 entfällt wegen Corona-Pandemie
Auch das diesjährige Kulturprogramm auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein bleibt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Nach eingehenden Überlegungen hat die Geschäftsführung der Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG im Einvernehmen mit den gebuchten Künstler(n)_innen entschieden, auf eine Durchführung des diesjährigen Programms vollständig zu verzichten. Da aufgeschoben nicht aufgehoben ist, bemüht sich das Burg-Team […]
Neubau einer Kindertagesstätte im Würselener Stadtgarten
Auf dem Grundstück der Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG im Würselener Stadtgarten öffnete jüngst eine neue Kindertagesstätte ihr Pforten.
Kulturprogramm 2019 bietet wieder Musik, Comedy und Kino auf Burg Wilhelmstein
Musik vom Feinsten. Comedy zum Lachen. Kino zum Träumen. Das Programm der Freilichtbühne Würselen in Burg Wilhelmstein für die Saison 2019 steht. Mit Electro Deluxe am Freitag, 14. Juni, dem Herbert Pixner Projekt am Donnerstag, 4. Juli, und Manfred Leuchter am Freitag, 6. September, kommen alt bekannte Highlights. „Das Herbert Pixner Projekt war letztes Jahr […]
Neue Kita im Würselener Stadtgarten
Das ehemalige Automuseum im Würselener Stadtgarten wird von der Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG derzeit umgebaut.
Imagefilm über die Stadtentwicklungsgesellschaft
Die Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG stellt sich und ihre Projekte in einem neuen Imagefilm vor. Der rund zweiminütige Beitrag wurde in 2018 eingespielt und informiert kurzweilig über die Tätigkeitsfelder und Projekte der SEW.
Am Verkehr Landeplatz Merzbrück entsteht ein neues Gewerbegebiet
Mit dem vorliegenden Planfeststellungsbeschluss zur Verschwenkung der Start- und Landebahn des Verkehrslandeplatzes Aachen-Merzbrück wird die Aachener Kreuz Merzbrück GmbH & Co. KG nunmehr auch die Entwicklung des nördlich am Flugplatz gelegenen Gewerbegebietes Aachener Kreuz Merzbrück forcieren. Dort sollen in einem ersten Schritt rund 153.000 m² neue Gewerbeflächen entstehen,
Bäume des Jahres schmücken Neubaugebiet Kapellenfeldchen
Im Neubaugebiet Kapellenfeldchen hat die Stadt Würselen mit Unterstützung der Bauland Würselen GmbH & Co. KG (bestehend aus Sparkassen Immobilien GmbH und Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG) an verschiedenen Stellen bereits 26 Bäume des Jahres gepflanzt. Den entsprechenden Hinweistafeln können nunmehr Interessierte die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Bäumen entnehmen.
Konzerte, Kabarette und Kino auf der Burg Wilhelmstein – Prallgefülltes Programm für 2017 steht
Das Sommerprogramm für die Burg Wilhelmstein steht. Sänger und Bands, Comedians und Musikprojekte, wie auch besondere Kinofilme kommen vom 26. Mai bis zum 8. September in die einzigartige Burgruine nach Bardenberg.